5. MOVE-Lauffest
Am Dienstag, den 4 Juli 2023, starten wir zum 5. Mal unser großes Lauffest, wieder unter dem Motto: "Gemeinsam laufen wir 1, 2, 3,...Marathon".
Die Schülerinnen mit körperlichen Beeinträchtigungen nehmen entsprechend ihrem Können daran teil. Sie fahren im Rollstuhl, im Stehständer oder mit dem Therapiefahrrad, gehen im Rollator oder mit dem Gehtrainer. In ihrem individuellen Tempo haben sie 2 Stunden lang die Möglichkeit, Kilometer zu sammeln.
Jede/r so weit und so viel sie/er kann.
Begleitet und angespornt werden sie von Hobby-Läufer*innen und von professionellen Marathonläufer*innen!
Willst du mit uns laufen? Dann melde dich unter
Wir freuen uns auf dich!
Ein Fest der Inklusion beflügelt SchülerInnen und Schüler mit Beeinträchtigung zu Höchstleistungen
2. MOVE-Lauffest
Am Dienstag, den 4. Juli 2017, starteten wir zum 2. Mal unser großes Lauffest, wieder unter dem Motto: "Gemeinsam laufen wir 1, 2, 3,...Marathon".
Die Schülerinnen mit körperlichen Beeinträchtigungen nahmen entsprechend ihrem Können daran teil. Sie fuhren im Rollstuhl, im Stehständer oder mit dem Therapiefahrrad, gingen im Rollator oder mit dem Gehtrainer. In ihrem individuellen Tempo hatten sie 2 Stunden lang die Möglichkeit, Kilometer zu sammeln. Jede/r so weit und so viel sie/er kann.
Ein besonderer Dank gilt den 10 Marathonläufern, welche mit unseren Kids unermüdlich ihre Runden drehten: Wir bedanken uns bei: Michael Walchshofer, Roland Jung, Christian Jung, Andreas Walchshofer, Klaus Satzinger, Christian Haas, Harald Derflinger (alle vom Verein StandUp), Marco Reiter (Triathlet), Heinz-Jürgen Ressar (der Mann der Extreme, der in 365 Tagen 365 Marathon läuft) und Paul Ruttmann (Steeltownman Linz - Triathlet und Ironman).
Das Ergebnis war wieder beeindruckend, und konnte die Leistung aus dem Vorjahr (7,25 Marathon) noch einmal gewaltig toppen: Gemeinsam erliefen die 54 Schüler in 2 Stunden 439,96 Kilometer, das sind etwas mehr als 10,4 Marathon!
Besonders wertvolle Kilometer und persönliche Höchstleistungen schafften viele der MOVE-SchülerInnen, so legte beispielsweise Johannes Stiebinger 1220 m mit dem Gehtrainer zurück, Denise Jung bewältigte 610 m mit dem Rollator und weitere 610 m allein mit dem Rollstuhl, ohne geschoben zu werden!
Am 1. Juli 2016 fand das großes 1. MOVE-Lauffest am LSZ für Bewegung und Sprache in Leonding, statt:
GEMEINSAM LAUFEN WIR 1, 2, 3…. MARATHON
Bei bestem Wetter gingen alle Schülerinnen und Schüler um 8.30 an den Start. Ziel war es, gemeinsam mindestens einen Marathon zu bewältigen.
Die Schülerinnen mit körperlichen Beeinträchtigungen nahmen entsprechend ihrem Können daran teil. Sie fuhren im Rollstuhl, im Stehständer oder mit dem Therapiefahrrad, gingen im Rollator oder mit dem Gehtrainer. In ihrem individuellen Tempo hatten sie zwei Stunden lang die Möglichkeit, Kilometer zu sammeln. Jeder so weit und so viel er kann.
Unterstützt und begleitet wurden sie dabei von 7 Marathonläufern des Vereins STAND-UP, der es sich zum Ziel gesetzt hat, mit oder für Menschen zu laufen, die dies selber nicht tun können. Allen voran Michael Walchshofer und Roland Jung.
Das Ergebnis war beeindruckend!
Gemeinsam erliefen die 55 Schüler
306,07 Kilometer,
das sind etwas mehr als 7,25 Marathon!
Claudia Penn, MOVE-Trainerin der Schule und Hauptinitiatorin der Veranstaltung:
„Die Schüler schienen regelrecht beflügelt zu sein. Mehrere Schüler mit Handicap legten eine ganze Runde (610 m) im Gehtrainer oder im Rollator zurück, weil sie zeigen wollten, dass sie das auch können. In den strahlenden Gesichtern konnte man den Stolz über das Geleistete sehen!“
Andreas Walchshofer, Marathonläufer von STAND UP: „Ich habe in meinem Leben sehr viele Läufe gemacht, viele auch zu einem guten Zweck, viele als Laufbotschafter des Vienna City Marathons. Doch heute bin ich um eine Erfahrung reicher geworden. Laufen nicht um zu finishen, nicht um eine Medaille zu bekommen, sondern beeinträchtigen Kindern einen Traum zu erfüllen. Da gab es Kids, welche trotz Beeinträchtigung zwischen 7 und 12 km abgespult haben. Das ist das Leben.“
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen mit STAND-UP, um noch mehr Kinder zu solchen Leistungen zu beflügeln, die sie stolz auf sich selbst machen!
________________________________________________________
Hier der Link zum Bericht in den TIPS!
________________________________________________________________
Michael Walchshofer und sein Team bei einem seiner ersten Läufe mit Kindern mit Handicap
Die Schüler und Schülerinnen beim Training